Umsetzung des 7. Ideenwettbewerbs
Naturpark Köbe2025-10-05T21:47:15+02:00Liebe Freunde des Naturparkes Köbe,
zusammen mit der Möbeltischlerei Silke Kern haben wir uns mit einer großen Relaxliege mit dem teils frechen Titel „Was ist ein Maulschlüssel“ beim Ideenwettbewerb zur nachhaltigen Unterstützung von Natur und Umwelt 2025 beworben. Der Sinn des Projektes ist die Wissensvermittlung für Kinder mit dem Ziel, was ist ein Maulschlüssel und wie wird er verwendet, wie und warum baut man eine Bank im Frühjahr auf und im Herbst ab bzw. schützt diese in den Wintermonaten. Hierbei sollen handwerkliche Fähigkeiten erlernt und gefestigt werden. Am 11. Juni 2025 fand die Prämierungsveranstaltung des 7. Ideenwettbewerbs im Land des Roten Porphyr statt, wo wir als Förderverein Naturpark Köbe e.V. ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro erhalten haben. Der Ideenwettbewerb wird gefördert durch die lokale Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr c/o HVV „Rochlitzer Muldental“ e.V. mit Sitz in Rochlitz und kofinanziert von der Europäischen Union. Wir freuen uns, dass wir Ende August 2025 unsere Projektidee zusammen mit der Möbeltischlerei Silke Kern erfolgreich umsetzen konnten. Die Relaxliege besteht aus einem verzinkten Gestell mit Schloßschrauben, worauf ca. 45 Leisten aufgeschraubt sind. Die Bank wurde in der Region gefertigt, ist langlebig und hat ein Alleinstellungsmerkmal. Sie können gern mal Probeliegen kommen und sich von der tollen Relaxliege überzeugen.
Bleiben Sie dem Naturpark Köbe und dessen Tieren wohl gesonnen.
Im Auftrag des Vorstands
Silke Schneider









die Baumaßnahmen im Köbepark gehen weiter voran, damit wir nicht erneut Schäden bei Starkregen erleiden müssen. An zahlreichen Stellen im Naturpark sind kleinere und größere Arbeiten notwendig, um das Wasser in den Köbeteich kontrolliert abzuleiten. Mit der Unterstützung von Bauhofmitarbeitern hat unser Tierpfleger Mario Reinhardt mit viel Aufwand schon viel geschafft. Dank vieler Sponsoren und Freunde des Naturparks, die uns mit finanziellen und praktischen Hilfen unterstützen, werden wir in diesem Jahr noch viele Baumaßnahmen aufschließen können.





