Der Naturpark „Köbe“ umfasst ein ca. 12 Hektar großes, überwiegend bewaldetes Gebiet im Südwesten von Penig. Er gilt als beliebtes Freizeit- und Naherholungsgebiet für Besucher von Nah und Fern. Auch Kindertagesstätten, Schulen, das Alten- und Pflegeheim oder kirchliche Einrichtungen nutzen den Park gern als Ausflugsziel und Veranstaltungsort für Seminare oder Sportveranstaltungen.

Den Hauptanlaufpunkt bildet der Bereich um die Tiergehege. Der Köbebach“ speist hier einen künstlich aufgestauten Teich, der ca 75m lang und bis zu 35m breit ist und auf dem verschiedene Arten von Wassergeflügel leben. Auf einer Sandfläche befindet sich ein Spielplatz mit Abenteuercharakter für die kleinen Besucher. Drumherum liegen die Gehege von Eselmama und -kind und des Pferdes Fussel sowie Ställe und Volieren für Hasen, Meerschweinchen, Waschbären und diverse Vogelarten. Über einen Waldweg erreicht man das Damwild-Gehege, welches 1995 in Betrieb genommen wurde. Einige Meter weiter findet man sich bei den Ziegen und Schafen wieder. Hier gibt es auch einen Futterautomaten.

Den Höhepunkt des Jahres bildet hier das vom Förderverein Naturpark Köbe e.V. Penig“ organisierte „Köbefest“, welches traditionell am letzten Sonntag im Mai stattfindet. Jung und Alt sind eingeladen, neben den Tieren und ruhigen Spaziergängen im Wald auch den Trubel zwischen den Buden und ein Showprogramm zu genießen. Die kleinen Besucher können sich an Rätselbögen versuchen oder das „Köbediplom“ für gute Naturschutzkenntnisse ablegen.

In unmittelbarer Nähe des zentralen Bereichs um die Tiergehege befindet sich ein Parkplatz, der direkt von der S57 (ehemals B95) zu erreichen ist. Dort beginnt der Rundweg durch die Köbe. Der zweite Hauptzugang ist über die Thierbacher Straße aus erreichbar und führt über die Zwickauer Mulde.

Das gesamte Areal der Köbe ist durch ein vernetztes Wanderwegsystem gut für Fußgänger erschlossen und lädt zu beliebig langen Spaziergängen durch einen Mischwald aus Birken, Erlen, Lärchen, Fichten und Eichen ein.