Eselfohlen hat nun einen Namen
Der Naturpark Köbe hat gestern das 20. Köbefest gefeiert. Die
Organisatoren freuten sich über hunderte Gäste und neue Tierpatenschaften – und lüfteten ein Geheimnis.

Morris Schumacher aus Penig hat eine Patenschaft für das weibliche Eselfohlen im Naturpark Köbe übernommen. Es erhielt gestern zum Köbefest auch einen Namen. Foto: Mario Hoesel
Bei der Namenssuche für das Fohlen waren rund 120 Vorschläge eingegangen. „Emma war der am häufigsten vorgeschlagene Name“, erklärte Lucian Rietze vom Vorstand des Vereins. Eine Penigerin hatte den Namen als Erste genannt. Sie ist nun symbolische Namenspatin von Emma. Die ungewöhnlichste Idee war „Pusteblume“, verriet Lucian Rietze.
Daniel Just freute sich, dass sich weitere Personen bereit erklärt haben, den Naturpark zu fördern, indem sie Tierpatenschaften übernehmen. Unter ihnen war Morris Schumacher aus Penig, der sich für Emma entschieden hat. „Als ich gehört habe, dass in der Köbe ein kleiner Esel geboren wurde, war mir klar, dass ich die Patenschaft für das Tier übernehmen werde“, so der 23-Jährige. Mit einer monatlichen Spende unterstützt er nun den Verein. Der zählt nun 26 Mitglieder, zwei neue sind zum Fest hinzugekommen.
Den Rahmen zum Fest gestalteten unter anderem das Akkordeonorchester Penig, die Feuerwehrkapelle Göritzhain, die Peniger Alleinunterhalterin Evelyn Wetzel und die Ottendorfer Big-Band Brass & Swing. „Alles nur Luft“ hieß es bei der Familien-Mitmach-Aktion des Kultur und Abenteuerverein „Ei guck ‚e ma“. Dabei erlebten die Kinder, wie vielfältig das Element Luft ist, etwa beim Falten von Papierfliegern.
Die nächste Veranstaltung, auf die sich der Verein vorbereitet, findet zur Adventszeit statt. Noch nicht fest steht laut Vereinschef Just, ob sich der Verein wieder mit einem Stand beim Peniger Weihnachtsmarkt präsentiert oder einen eigenen Markt auf dem Köbe-Gelände organisiert. (mit fmu)
Quelle: Freie Presse, 28.05.2018